Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Du bist auf der Suche nach dem besten niederländischen Kaffee?

Dann bist du hier richtig!

Viele Kaffeeliebhaber greifen zu durchschnittlichen Sorten, die nicht den gewünschten Geschmack und Aroma bieten.

Vermeide Enttäuschungen und entdecke, welche niederländischen Kaffees wirklich überzeugen!

Die besten Niederländischer Kaffee

AngebotBestseller Nr. 1
CAFFE CREMA, ganze Bohne, CLASSICO
  • CAFFÈ CREMA CLASSICO: 1 kg Packung gerösteter, ganzer...
  • AROMANOTEN: Caffè Crema Classico ist eine aromatische...
  • MISCHUNG: Diese Kaffeesorte von Lavazza ist eine...
  • INTENSITÄT: Die sanfte, mittlere Trommelröstung und...
Bestseller Nr. 2
Lavazza Gemahlener Kaffee - Qualità Rossa - 2er Pack (1 x 250 g)
  • Die folgenden Informationen gelten für jede Einheit...
  • besonders kräftig und nachhaltig
  • Der Klassiker mit original italienischer Note
  • ideal für alle Caffè-Milch-Variationen
AngebotBestseller Nr. 3
NESCAFÉ Mokambo, löslicher Kaffee mit Rainforest-Alliance-Gütesiegel, 1er Pack (1 x 500g Beutel)
  • Hochwertiger Blend aus 100% Robusta-Kaffeebohnen für...
  • Löslicher Bohnenkaffee der Spitzenklasse: Mit dem...
  • Dank seines intensiven Geschmacksprofils ideal für...
  • Deklarationsfrei: Ohne kennzeichnungspflichtige...

Checkliste: Was macht einen guten Niederländischen Kaffee aus?

  • Bohnenqualität: Achte darauf, dass die Kaffeebohnen aus hochwertigen Anbaugebieten stammen und eine frische Röstung aufweisen. Qualitätsbohnen ergeben einen reichhaltigeren Geschmack und eine vollere Tasse.
  • Röstgrad: Der Röstgrad beeinflusst den Geschmack. Arabicas aus den Niederlanden sind oft mittel bis dunkel geröstet, was ein vollmundiges und aromatisches Profil hervorbringt, das besonders Liebhaber kräftigen Kaffees anspricht. Für die richtige Zubereitung kannst du auch auf niederländische Kaffeemaschinen zurückgreifen.
  • Nachhaltigkeit: Wähle niederländischen Kaffee, der nachhaltig produziert wird. Zertifizierungen wie Fair Trade oder Rainforest Alliance sichern umweltfreundliche Anbaumethoden und faire Bedingungen für die Kaffeebauern.
  • Frische: Frischer Kaffee sorgt für intensivere Aromen. Achte darauf, dass das Röstdatum auf der Verpackung angegeben ist und der Kaffee möglichst bald nach der Röstung verbraucht wird.
  • Herkunft: Die Lage und die klimatischen Bedingungen der Anbaugebiete in den Niederlanden beeinflussen den Geschmack. Einige Regionen sind bekannt für bestimmte Geschmacksprofile wie fruchtige oder schokoladige Noten. Achte darauf, ob dein Kaffee aus den Niederlanden aus einer solchen Region kommt.
  • Zubereitungsmethoden: Berücksichtige die optimale Zubereitungsmethode, um das Beste aus den niederländischen Bohnen zu holen. Ob Filterkaffee, Espresso oder French Press – jede Methode verstärkt unterschiedliche Geschmacksnuancen.

FAQ

Was macht niederländischen Kaffee besonders?

Niederländischer Kaffee überzeugt durch hochwertige Bohnen, mittel bis dunkel geröstet für ein vollmundiges Aroma. Nachhaltigkeit und frische Röstung verbessern den Geschmack zusätzlich.

Welche Rolle spielt die Nachhaltigkeit bei niederländischem Kaffee?

Nachhaltigkeit sichert umweltfreundliche Anbaupraktiken und faire Bedingungen für Kaffeebauern, wodurch der niederländische Kaffee nicht nur besser schmeckt, sondern auch sozial und ökologisch verantwortungsbewusst ist.

Warum ist die Frische des Kaffees wichtig?

Frischer Kaffee bietet intensivere Aromen, weshalb das Röstdatum auf der Verpackung beachtet und der Kaffee möglichst bald nach der Röstung konsumiert werden sollte.

Helmut ist Niederlande-Experte und zeigt, wie man die einzigartigen Landschaften und die herzliche Kultur der Niederlande auf Reisen erleben kann.