Du willst keine teuren Stroopwafeln aus dem Supermarkt kaufen?
Dann ist selbermachen die perfekte Alternative!
Viele Menschen denken, dass Stroopwafeln zu kompliziert herzustellen sind.
Dabei brauchst du nur wenige Zutaten und etwas Geduld für das perfekte holländische Gebäck!
Inhaltsverzeichnis
Was sind Stroopwafeln und warum selbermachen?
Stroopwafeln sind dünne, runde Waffeln mit einer süßen Sirupfüllung aus den Niederlanden. Sie bestehen aus zwei knusprigen Waffelschichten, die mit einem karamellartigen Sirup zusammengeklebt werden.
Selbstgemachte Stroopwafeln haben mehrere Vorteile gegenüber gekauften Varianten. Du kannst die Süße nach deinem Geschmack anpassen und weißt genau, welche Zutaten verwendet wurden. Außerdem sind sie frisch zubereitet deutlich weicher und aromatischer. Sie sind ein perfektes Beispiel für holländisches Gebäck.
Welche Zutaten benötigst du?
Für den Waffelteig:
- 250g Mehl
- 100g weiche Butter
- 75g Zucker
- 1 Ei
- 1 Päckchen Trockenhefe
- 60ml lauwarme Milch
- 1 Prise Salz
- 1 TL Vanilleextrakt
Für den Sirup:
- 200g brauner Zucker
- 100g Butter
- 60ml Sahne
- 1 TL Zimt
- 1 Prise Salz
Welche Ausrüstung brauchst du?
Das wichtigste Werkzeug ist ein Waffeleisen. Ideal sind spezielle Stroopwafel-Eisen, aber auch dünne belgische Waffeleisen funktionieren gut. Du benötigst außerdem einen Topf für den Sirup, eine Rührschüssel und einen scharfen Messer zum Halbieren der Waffeln.
Falls du kein spezielles Waffeleisen hast, kannst du auch ein normales Waffeleisen verwenden. Die Waffeln werden dann etwas dicker, schmecken aber trotzdem authentisch.
Schritt-für-Schritt Anleitung
Teig vorbereiten:
Vermische die Trockenhefe mit der lauwarmen Milch und lass sie 5 Minuten aktivieren. Rühre Butter, Zucker und Ei schaumig, füge dann Mehl, Salz, Vanille und die Hefemischung hinzu.
Knete den Teig 5 Minuten, bis er glatt ist. Lass ihn 1 Stunde an einem warmen Ort gehen, bis er sich verdoppelt hat. Dieser Teig ist ideal für alle, die nach neuen Teigrezepte suchen.
Sirup zubereiten:
Erhitze alle Sirup-Zutaten in einem Topf bei mittlerer Hitze. Rühre kontinuierlich, bis der Zucker vollständig aufgelöst ist. Die Mischung sollte dickflüssig werden, aber noch streichfähig bleiben.
Waffeln backen:
Forme kleine Teigbälle und backe sie im vorgeheizten Waffeleisen 2-3 Minuten goldbraun. Wichtig: Die Waffeln müssen noch warm sein für den nächsten Schritt.
Schneide jede warme Waffle vorsichtig horizontal in der Mitte durch. Bestreiche die untere Hälfte mit dem warmen Sirup und setze die obere Hälfte wieder auf.
Profi-Tipps für perfekte Stroopwafeln
Der Sirup sollte die richtige Konsistenz haben – nicht zu flüssig und nicht zu fest. Teste dies, indem du einen Tropfen auf einen kalten Teller gibst. Er sollte zähflüssig, aber streichbar sein.
Die Waffeln müssen unbedingt noch warm sein, wenn du sie füllst. Nur so verbindet sich der Sirup richtig mit dem Teig und wird nicht zu hart.
Lass die fertigen Stroopwafeln auf einem Kuchengitter abkühlen. So bleiben sie knusprig und der Sirup kann richtig aushärten.
Lagerung und Haltbarkeit
Selbstgemachte Stroopwafeln halten sich in einer luftdichten Dose etwa eine Woche. Du kannst sie auch portionsweise einfrieren und bei Bedarf auftauen.
Für den besten Geschmack erwärme sie kurz über einer heißen Tasse Kaffee oder Tee. So wird der Sirup wieder weich und das Aroma entfaltet sich optimal. Idealerweise verwendest du dazu eine niederländische Kaffeemaschine, um deinen Kaffee perfekt zuzubereiten.
Stroopwafeln selber zu machen ist definitiv möglich und lohnt sich geschmacklich. Mit etwas Übung gelingen sie auch Anfängern und sind ein tolles Geschenk oder ein besonderer Genuss zum Kaffee.